Ausflugsziele und Freizeittipps im Allgäu
Erleben Sie unvergessliche Ausflüge und Freizeitaktivitäten im wunderschönen Allgäu. Ob Naturerlebnisse, kulturelle Schätze oder sportliche Abenteuer – hier finden Sie die besten Tipps für jeden Geschmack!
Video zur Region
veranstaltungshighlights in Pfronten
Sommer wie Winter ist in Pfronten einiges geboten: Von traditionellen Veranstaltungen wie der Viehscheid oder dem Trachtenmarkt bis hin zu sportlichen Highlights wie dem MTB-Marathon oder der Ski- und Boardshow ist alles dabei.
Pfrontener Trachtenmarkt
Trachtenfreunde aufgepasst! Der Trachtenmarkt in Pfronten im Allgäu bietet alles, was Trachtlerherzen höherschlagen lässt. Der Markt in Pfronten gehört nicht umsonst zu den schönsten Trachtenmärkten in Bayern: Dirndl und Lederhosen, aber auch alles, was noch dazu gehört: vom Hut bis zu den Strümpfen und Schuhen, Stoffe und Gestricktes, Trachten-Schmuck in allen Formen und Farben für die Frauen, Trachtenmesser und Charivari für die Männer. Seltenes Handwerk ist zu sehen – Gamsbartbinder, Hirschhorn- und Edelweißschnitzer zeigen ihre Kunst. Und obendrein sind Drechsler, Körbelzäuner oder Bürstenbinder zu finden. Die meisten Handwerker führen ihre Kunst auch vor. Ein umfangreiches Angebot also, bei dem es sich lohnt, mit Muße zu stöbern und in Ruhe einzukaufen. Ganztägig finden Volksmusikvorführungen und –tänze der Trachtler statt.
Pfrontener Weihnachtsmarkt
Ohne Kitsch und Kommerz bietet der Markt eine stimmungsvolle Zusammenkunft für Jung und Alt, Gäste wie Einheimische. Das dörfliche Ambiente auf dem weihnachtlich geschmückten Leonhardsplatz, der Verkauf handwerklicher Produkte von heimischen Anbietern und sozialen Einrichtungen sowie die verschneite Bergkulisse machen den Pfrontener Weihnachtsmarkt zu einem der stimmungsvollsten Christkindlsmärkte in ganz Bayern – ohne Kitsch und Kommerz.
Ein festliches Bühnenprogramm sorgt für Kurzweil und Weihnachtsstimmung zugleich. In der Heitlerner Kirche stellen Allgäuer und Tiroler Krippenbastler Ihre Dioramen aus.
Wer noch auf der Suche nach kleinen Weihnachtsgeschenken ist, findet stilvolle Ideen an über 30 Ständen auf dem Markt. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Genüsse wie heiße Maronen und überbackene Bergkäsebrote. Und für die leuchtenden Kinderaugen sorgt der Nikolaus mit seinen Klausen höchstpersönlich, denn er hat für alle jungen Besucher ein Geschenk dabei.
Schalengge-Rennen
Teuflisch wild und höllisch gut – Es ist schon ein kurioses Bild, das sich Einheimischen wie Besuchern alljährlich am Faschingssamstag im Pfrontener Ortsteil Kappel bietet: Denn dann stürzen sich bis zu 200 wagemutige Männer und Frauen mit den als „Schalenggen“ bezeichneten hölzernen Hörnerschlitten im Pfrontener Ortsteil Kappel den 1.000 Meter langen Hang hinab.
Gaudirennen
Rodelspaß und Faschingsgaudi beim Pfrontener Karneval der etwas anderen Art! Am Faschingssonntag findet in Pfronten-Röfleuten das alljährliche Gaudirennen und damit der wohl verrückteste Narrenumzug auf Kufen im Allgäu statt! Ohne den traditionellen Hintergrund des Schalenggen-Rennens, aber mit mindestens so viel Spaß brausen die Teilnehmer des Gaudirennens an den Sonnenliften in Pfronten-Röfleuten den präparierten Hang hinab.
Anders als bei den meisten Wettkämpfen steht hier nicht das Rennen selbst, sondern der Spaß an erster Stelle. Denn gewinnen wird nicht der schnellste Schlitten, sondern das kreativste Gefährt. Insgesamt 30 Teams und zahlreiche Zuschauer werden zu dem Pfrontener Spaß-Event erwartet.
Neben den Schlitten als echte Hingucker sind auch den Einzelfahrern oder Teams in Sachen Verkleidung keine Grenzen gesetzt. Neben Darth Vader flitzen die Minions oder bunte Clowns den Abhang herunter. Andere Teilnehmer nehmen mit ihren Rodeln die überregionale Politik und das Pfrontener Ortsgeschehen aufs Korn – ganz in faschingstypischer Satire. Für das leibliche Wohl hungriger Sportler und Zuschauer sorgt die Feuerwehr Pfronten-Röfleuten mit reichlich Verpflegung vor Ort. Im Anschluss steigt im Feuerwehrhaus die Gaudiparty und lädt alle Karnevalsfans zum Feiern ein.
Tag der Regionen
Regionale Wirtschaftskreisläufe zu unterstützen und Aufmerksamkeit für Regionalität zu generieren,
ist das Kernziel des Tag der Regionen. Mit jährlich rund 1000 Aktionen agiert der Aktionstag seit über
20 Jahren als größtes und dauerhaftes Projekt des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V.
Mit einem Jahresthema möchte der Regionaltag auf gesellschaftlicher sowie politischer Ebene auf
das Thema Regionalität aufmerksam machen, um Garantinnen und Akteurinnen regionaler
Wirtschaftskreisläufe zu stärken und notwendige Veränderungen aufzuzeigen. Die Veranstalter
zeigen, was kurze Wege alles bewirken. Es soll aufgezeigt werden, dass die Ernährungswirtschaft
saniert werden muss: nachhaltig, klimabewusst, krisenfest und mit Kreislaufsystemen. Hierfür ist der
Erhalt von Regionalstrukturen notwendig, die für ökonomische Unabhängigkeit sorgen. Damit gerade
die kleinen und mittleren Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft langfristig überlebensfähig
bleiben.
MTB-Marathon
Mountainbiker können bei Deutschlands schönstem MTB-Marathon ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beim Mountainbike Marathon in Pfronten im Allgäu stehen 3 Streckenvarianten zur Auswahl: Die Marathonstrecke führt über 51 Kilometer und 1.900 Höhenmeter zum Breitenberg, der 26 Kilometer lange Halbmarathon hat immerhin noch 840 Höhenmeter. Eine echte Herausforderung bietet die Extrem-Route auf 76 km mit über 2.600 Höhenmetern!
Zusätzlich zur sportlichen Herausforderung bietet der Pfrontener MTB Marathon ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm im Start- / Zielbereich mit Musik, Moderation und Verkaufsständen mit MTB-Equipment.
Viehscheid
Jedes Jahr am zweiten Samstag im September findet in Pfronten die traditionelle Viehscheid statt. Das zahlreiche Jungvieh und 15 Kranzkühe aus 7 Alpen machen das Fest in Pfronten zum größten Ostallgäuer Alpabtrieb.
Den ganzen Sommer sind die Hirten mit ihrem Jungvieh über die Bergweiden gezogen – bis hinauf in die Gipfelregionen. Mitte September, rechtzeitig bevor der erste Schnee in die Hochlagen einzieht, kehren sie ins Tal zurück. Wenn alle Tiere einer Herde den gefährlichen Alpsommer unbeschadet überstanden haben, wird die Leitkuh mit einem großen, traditionellen Kopfputz geschmückt. Alle Tiere tragen die schweren Schellen und die Hirten und ihre Helfer haben ihr Festagsgwand angelegt. Im Dorf beginnt die Viehscheid » hier findet ihr alle Infos zur großen Viehscheid, den Viehscheid Däg & mehr.
Hunderte Schumpen werden durch den Ort getrieben und am Scheidplatz werden die Herden „geschieden“. Das heißt, jeder Bauer holt seine Tiere aus der großen Herde und bringt sie zurück in den heimischen Stall. Anschließend wird im Festzelt groß gefeiert – mit Brauchtum, Musik, Volkstanz, Bier und regionalen Schmankerln. Die Hirten, die Bauern und alle Gäste, die den langen Zug der Tiere begleitet oder bestaunt haben, feiern fröhlich und ausgelassen das Ende des Alpsommers. Die „Schumpen“, wie die Jungrinder im Allgäu genannt werden, sind stark, gesund und widerstandsfähig wieder ins Tal gebracht worden. Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass sie später als Kühe Milch von sehr hoher Qualität geben – Ausgangsprodukt für den berühmten Allgäuer Käse. Und ganz nebenbei waren sie auch als Natur- und Landschaftspfleger auf vier Beinen tätig, denn die Allgäuer Alpwirtschaft sichert und pflegt gleichzeitig eine über Jahrhunderte gewachsene Landschaft.
Internationales Oldtimertreffen
Oldies treffen sich zur Gamsbartrallye, dem internationalen Oldtimertreffen in Pfronten im Allgäu: Bereits zum 33. Mal kommen Oldtimerfreunde zu dem Oldtimer-Event ins Allgäu. Die Gamsbart- Rallye Pfronten ist eine genussreiche Ausfahrt durch das schöne Allgäu und das angrenzende Tirol sowie Vorarlberg. Es wird nach Karte und Wegbeschreibung gefahren.
Freitags treffen sich die Oldtimerbegeisterten zu den traditionellen „Benzingesprächen“. Samstags startet die legendäre Gamsbartrallye – mit Fahrern aus fünf Ländern – durch die Allgäuer Alpen und das Alpenvorland. Die Streckenlängen betragen je ca. 60km, 120km und 160km. Zugelassen sind Oldtimer bis Baujahr 1990, sowie max. 15 Youngtimer bis Baujahr 2000. Zu den Höhepunkten zählen am Samstag wieder auf dem Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern ab 9 Uhr der Start der Rund 110 Oldimter zur traditionellen Gamsbartrallye.
Zum Abschluss am Sonntag präsentieren sich auf dem Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern in Pfronten-Berg, mit Bewirtung und Unterhaltungsprogramm, über 250 Oldtimer aller Art.
Sportaktivitäten rund um Pfronten
Pfronten bietet zu jeder Jahreszeit eine beeindruckende Vielfalt an Sportmöglichkeiten. Ob Skifahren, Langlaufen, Wandern oder Rodeln – die idyllische Landschaft der Allgäuer Alpen lädt zu aktiven Erlebnissen ein. Besonders im Winter überzeugt Pfronten mit erstklassigen Wintersportangeboten. Der tagesaktuelle Wintersportbericht hält euch stets auf dem Laufenden: Er informiert über die Wetterbedingungen und den Zustand der Loipen, Winterwanderwege, Rodelstrecken und Skilifte. Mit einem übersichtlichen Farbcode zeigt der Bericht, ob die Angebote geöffnet (grünes Licht) oder geschlossen (rotes Licht) sind – so könnt ihr eure Aktivitäten optimal planen.
Alpinski
In Pfronten könnt ihr in 2 Skigebieten Schwünge ziehen: Am Fuße des Breitenbergs und nur 700m vom Kienberghäusle entfernt, liegt das Familien-Skigebiet »Skizentrum Pfronten«. Ein weiteres kleines Skigebiet, die Sonnenlifte, liegt im Ortsteil Röfleuten – perfekt für Anfänger und Familien.
Pistenglück für Skifahrer und Snowboarder im Wintersportort Pfronten. Familiär und vielseitig bieten 3 Skigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene die richtige Piste: im Skizentrum Pfronten-Steinach, auf der Hochalpe am Breitenberg und dem Sonnenlift in Pfronten-Röfleuten. Aktuelle Informationen zu den geöffneten Skigebieten sind im » Wintersportbericht zu finden.
Insgesamt 13 Seilbahn- und Liftanlagen mit über 20 Pistenkilometern sowie ein großer Fun Park bieten kurzweiligen Winterspaß. Wer dann noch nicht genug hat, der geht zum Nachtskilauf auf einer der längsten Flutlichtpisten im Ostallgäu oder zur Einkehr in eine der gemütlichen Lifthütten. Noch mehr alpine Winterfreuden mit rund 500 Pistenkilometern verspricht Deutschlands größtes Skigebiet, die Skiregion Allgäu. Skikurse für Anfänger und Wiedereinsteiger bietet die Skischule Pfronten.
Rodeln
Rodeln im Allgäu ist ein Riesenspaß! Das Gesicht mit Schnee überzuckert, Eisklümpchen in den Haaren und Fahrtwind im Gesicht – so fühlt sich der Rodel-Spaß auf der längsten Natur-Rodelbahn im Allgäu an. Mit der Breitenbergbahn und einer kurzen Fahrt mit dem Vierer-Sessellift erobern kleine und große Schlitten-Fans den Breitenberg. Wer möchte, kann bereits kurz nach dem Liftausstieg mit Tempo talwärts rodeln. Aber bevor es auf Kufen bergab geht, laden die Hochalp Hütte und das Berghaus Allgäu auf ihre Sonnenterrassen ein. Den Besuchern bietet sich hier auf 1.677m ein spektakulärer Weitblick in das Pfrontener Tal und darüber hinaus.
Neben der längsten Naturrodelbahn im Allgäu am Breitenberg (mit gratis Bus-Shuttle für Rodler) gibt es in Pfronten noch vier weitere Möglichkeiten zum Rodeln. Umfangreiche Infos zu dem Routenverlauf, Höhenmetern und Einkehrmöglichkeiten entlang der Rodelbahnen bietet unser Tourenportal. Ein praktischer Begleiter für unterwegs ist die Pfronten Outdoor App.
Schlittschuhfahren
Die Eishockey-Tradition erhält der EV Pfronten mit seinen Spielern von den Bambini bis zu den Senioren aufrecht und sorgt für spannende Eishockeyspiele. Wer selbst einmal das Eislaufen versuchen möchte, kann den Publikumslauf für jedermann besuchen. Schlittschuhe können an der Kasse ausgeliehen werden. Das Eisstadion liegt am Pfrontener Kurpark in der Frühlingstraße 12 in Pfronten – Heitlern.
Skilanglauf
Ob klassisch durch das verschneite Pfrontener Tal gleiten oder beim Skating sportliche Höchstleistungen erbringen: rund um Pfronten laden bestens präparierte Loipen dazu ein den Allgäu- Winter beim Langlaufen zu entdecken (hier gehts zu den » aktuell geöffneten Loipen im Wintersportbericht) Zwei Loipen führen direkt am Kienbeghäusle vorbei!
In den bestens gespurten Langlauf-Loipen finden Langläufer viele Wege, die Winterwunderwelt rund um Pfronten zu erkunden. Das atemberaubende Bergpanorama (zur HD-Webcam) und traumhafte Ausblicke in die märchenhaft verschneite Allgäuer Landschaft sind die stetigen Begleiter. Tief, die frische Winterluft einatmen und die unvergesslichen Natureindrücke auf sich wirken lassen – das ist Wintergenuss pur. Kein Wunder, dass Langlaufen zu den gesündesten Sportarten überhaupt gehört.
Und wer am Tag nicht genug vom sanften Spaß auf zwei Brettern bekommt, für den gibt es auch noch die Nachtloipe. Anfänger, aber auch geübte Langläufer sind bei der örtlichen Skischule bestens aufgehoben. Ausgebildete Langlauflehrer vermitteln nicht nur die Technik, sondern halten auch modernstes Leihmaterial bereit.
Fahrradtouren
Direkt vom Kienberghäusle aus starten! Radwege und Mountainbike-Touren führen durch das Allgäuer Voralpenland zu zahlreichen Seen, durch romantische Täler und hinein in die Allgäuer und Tiroler Alpen. Abwechslungsreiche Mountainbike-Routen führen zu den schönsten Panoramapunkten der umliegenden Berge.
Der Pfrontener Abschnitt der Radrunde Allgäu verläuft durch die schönsten Ecken des Allgäuer Schlossparks. Die Route führt in einem Bogen auf ca. 14 Kilometern durch das idyllische Achtal und sechs Ortsteile der 13 Dörfer-Gemeinde. Der Ort bietet Radfahrern eine hervorragende Infrastruktur. Sonnige Biergärten und urige Gasthäuser bieten gute Allgäuer Küche. In örtlichen Fahrradfachgeschäften können Räder ausgeliehen oder Pannen repariert werden. Auch wer sein Rad einen Tag stehen lassen möchte, ist in Pfronten bestens aufgehoben. Mit der PfrontenCard oder der KönigsCard steht den Gästen im Ort oder der Region ein ausgedehntes Bus- und Bahnliniennetz für Ausflüge kostenlos zur Verfügung.
mountainbiken
Abwechslungsreiche Mountainbike-Routen führen zu den schönsten Panoramapunkten der umliegenden Berge. Auf Radfernwegen erkunden Radler das gesamte Allgäu. In den Allgäuer und Tiroler Alpen laden Berghütten zu einer Rast ein. Auch E-Biker fühlen sich in Pfronten schnell wohl. Zahlreiche Touren bieten beste Voraussetzungen für Fahrspaß mit dem E-Mountainbike. Sechs Ladestationen bietet alleine das Kienberghäusle für seine Gäste.
Durch die Region, die mit zahlreichen Seen, Burgen und Schlössern einem überdimensionalen Schlosspark gleicht, führen 13 ausgeschilderte Regionalrouten. Diese vom ADFC zertifizierte Radreiseregion ist perfekt für Tourenradler geeignet. Mountainbiker finden in der Bergwelt und den idyllischen Tälern rund um Pfronten die schönsten MTB-Panoramatouren. Und natürlich gibt es auch Rad-Routen, die mit einem welligen Höhenprofil perfekt für E-Biker geeignet sind.
Gleitschirmspringen
In Pfronten im Allgäu erlebt ihr bei einem Gleitschirm-Tandemflug in den bayerischen Alpen die pure Grenzenlosigkeit. Hier seid ihr dem Himmel ganz nah. Lasst euch von der Freiheit beflügeln! In der Schule an der Breitenbergbahn könnt ihr euer persönliches Ticket oder einen Geschenk- Gutschein für einen Tandemflug mit den Allgäuer Paragliding-Experten bequem buchen.
Auf der Suche nach einem einzigartigen Abenteuer? Der Breitenberg in Pfronten ist einer der
beliebtesten Startpunkte für Paraglider in den Allgäuer Alpen. Die Breitenbergbahn bringt euch
bequem nach oben. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Startpunkt hebt ihr auch schon ab und
erlebt bei einem Tandemflug das Allgäu aus einer völlig neuen Perspektive!
Reiten
Für Reitschüler empfehlen wir die Pony- & Pferderanch in Weissensee bei Füssen – dem Paradies für Kinder und Jugendliche. Beim Reiten auf dem Platz erlernen die Reiter spielerisch die klassische Reitweise sowie den richtigen Umgang mit den Pferden. Viel Freude haben die Kids & Teenies meist auch beim Voltigieren, welches nicht nur die Gymnastik anregt, sondern auch für einen guten und sicheren Sitz auf den Pferden sorgt und die Gemeinschaft stärkt. … dem Paradies für Kinder und Jugendliche.
Aber auch Pfronten bietet viele Möglichkeiten für Ausritte und einige Anbieter für geführte Touren.
Wandern
Die Möglichkeiten vor Ort sind nahezu unbegrenzt. Anbei möchten wir ein paar unserer persönlichen Favoriten vorstellen:
Über die Almwiesen
Über Pfronten-Dorf marschieren Sie zur Fallmühle. Von dort gehen Sie weiter taleinwärts, bis Sie der Weg nach rechts über die Achbrücke zur bewirtschafteten Bärenmoosalpe führt. Der Weg führt Sie weiter über das Himmelreich. Folgen Sie dem Abstieg auf dem neuen Forstweg ins Vilstal. Sie kommen an Tennisplätzen vorbei zurück nach Pfronten-Ried.
Auf diesem Weg haben Sie einen einmaligen Blick über die Bärenmoosalpe nach Breitenberg, Aggenstein, Einstein und Schönkahler. Wandern Sie mit all Ihren Sinnen über die Alpwiesen und legen Sie immer wieder kurze Pausen ein, um all das Schöne aufnehmen zu können. Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung erwandert werden.
Edelsberg Pfronten
Anstieg: jeweils 2 – 3 Stunden.
1) Das besondere Highlight der Edelsbergwanderung liegt darin, dass Sie die Allgäuer Bergwelt aus einer gewissen Distanz bestaunen können. So wie viele Wege nach Rom führen, können Sie auch den Edelsberg auf mehreren Wegen erklimmen.
2) Von Pfronten-Röfleuten starten Sie auf dem Fußweg in Richtung Gundhütte. Zweigen Sie am Röfleuter Berg ab auf den neuen Berger-Berg-Weg in nördlicher Richtung. Folgen Sie diesem bis zur Kappeler Alphütte und von dort weiter am Sportheim Böck vorbei. Über den Alpspitze gelangen Sie auf den Edelsberg. Gehzeit für beide Wege ca. 4 – 6 Stunden.
3) Über die Gundhütte gelangen Sie zur Fichtelhütte und weiter hinauf zum Gipfel. Von der Kappeler Alm marschieren Sie zum Sportheim Böck und von dort zur Alpspitze. Das letzte Stück gehen Sie hinauf zum Edelsberg. Der Abstieg über die Gundhütte, die Kappeler Alm oder über die Hündleskopfhütte dauert jeweils ca. 1 ½Stunden.
Hochalpe Fallmühle
Ein Muss für Pfrontenbesucher ist dieser mächtige, im Süden des Ortes liegende Bergrücken, zu dem man entweder relativ bequem mit Hilfe der Bergbahn oder aber als Wanderziel für eine Tagestour gelangen kann. Seine Aussicht ist bemerkenswert und macht den Breitenberg zu einem der lohnendsten Ziele im Ostallgäu. Benutzt man die Breitenbergbahn, so kann man von der Bergstation aus ein weiteres Stück mit einem Sessel der Hochalpbahn hinauffahren. Nur noch ein kurzes Stück zu Fuß, bis Sie auf dem Breitenberggipfel bzw. der Ostlerhütte sind. Will man aber etwas für Kreislauf und Kondition tun, so macht man sich ab dem Parkplatz in Pfronten-Steinach, also vor der Talstation der Bergbahn, zu Fuß auf den Weg.
Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten – entweder nimmt man den direkten Anstieg zum Berghaus Allgäu (1.500 m, bewirtschaftet) oder man wählt die eindrucksvolle Tour durch die Reichenbachklamm, einer der eindrucksvollsten Engen dieser Gegend. Das längere Wegstück verläuft am Plattenbach entlang, der eingeschnitten zur Linken ins Tal rauscht. Das Ziel ist die sogenannte Grenzhütte (1.508 m, nicht bewirtschaftet). Von dieser kann man sowohl zur Bergstation der Bahn als auch zur Ostlerhütte am Breitenberg gelangen.
Sowohl bei der Hochalpe als auch bei der Ostlerhütte können Sie eine gemütliche Rast einlegen und im Liegestuhl das herrliche Bergpanorama genießen. Den Abstieg wählt man über den langen Westrücken des Berges hinab zur Fallmühle und von dort zurück zum Ort (ca. einstündiger Fußmarsch). Im Sommer kann man aber auch den „Wanderbus“ vom Tannheimer Tal nach Pfronten kostenlos mit der Gästekarte nutzen.
Hochalpe Ostlerhütte
Konditionell starke und erfahrene Wanderer sollten auf den höchsten und aussichtsreichsten Gipfel um Pfronten nicht verzichten. Dazu sind aber Ausdauer, Trittsicherheit und entsprechende Ausrüstung notwendig. Der Anstieg erfolgt wie beschrieben entweder per Bahn, den direkten Anstieg bis zum Berghaus Allgäu bis zur Hochalpbergstation oder die eindrucksvolle Tour durch die Reichenbachklamm bis zur Grenzhütte.
Der „böse Tritt“ leitet einen dann weiter auf die Einsattelung zwischen Aggenstein und Brentenjoch, von wo man die Bad Kissinger Hütte (1788 m) erreicht. Von ihr steigt man über einen Pfad bis kurz unter den Gipfel, wo einige leichtere Felsen zu überwinden sind.
Ein Fixseil dient hier zur Sicherung. Die Aussicht ist überwältigend! Vor allem der Blick nach Süden in die Landschaft des Tannheimer Tales und der Hochalpen lohnt diesen langen Aufstieg.
Zurück nimmt man den gleichen Weg bis zur Bergstation und geht entweder weiter bis zur Ostlerhütte und über die Fallmühle ins Achtal, oder man lässt sich von der Bergbahn hinab ins Tal tragen.
Schlossanger Alp
Fahren Sie mit dem Auto oder gehen Sie zu Fuß über Pfronten-Meilingen zum oberen Parkplatz am König-Ludwig-Weg (gebührenpflichtig). Folgen Sie dem gesperrten Fahrweg zum Burghotel und zur Ruine Falkenstein. Von hier aus genießen Sie einen wunderschönen Ausblick. Marschieren Sie den kurzen Anstieg auf der Südseite hinauf und Sie gelangen zur Mariengrotte. Kehren Sie wieder zum Burghotel zurück. Auf der westlichen Seite gehen Sie weiter auf einem etwas steilen Fußweg hinunter zum Berghotel Schlossanger Alp. Von dort kommen Sie zum Parkplatz und weiter nach Pfronten zurück.
Höllschlucht-Kappeler Alp
Gehzeit: 3-4 Stunden
Marschieren Sie von Pfronten-Kappel den Anstieg zum Steinebach entlang. Der Weg führt Sie in die romatische Teufelsschlucht und weiter zum großen Wasserfall. Gehen Sie vorbei an der Teufelsküche und weiter über die Almwiesen zur Kappeler Alp.
Für den Rückweg haben Sie vier Möglichkeiten:
- Auf dem gleichen Weg zurück nach Pfronten-Kappel
- Auf dem Alpweg bis zum Steinebach. Über den Forstweg kommen Sie zurück nach Pfronten-Kappel
- Abstieg über die Wallfahrtskirche Maria Trost nach Nesselwang
- Kurzer Aufstieg zum bewirtschafteten Sportheim Böck und von dort zu Fuß oder mit der Alpspitzbahn hinunter nach Nesselwang
Oder Sie gehen einfach 45 Minuten an Bächen und Wiesen vorbei zum Gasthof Fallmühle. Die Tour ist flach und am Ende kehren Sie in der Fallmühle ein und die Kinder haben Spaß mit den Tieren und dem vielen Spielzeug vor Ort.
Kulinarische Empfehlungen vor Ort
Die Restaurants rund um Pfronten laden zu genussvollen Momenten inmitten der Allgäuer Alpen ein. Von herzhaften Schmankerln der regionalen Küche bis zu internationalen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf dieser Seite findet ihr meine persönlichen Empfehlungen – sorgfältig ausgewählte Lokale, die mit ihrer besonderen Atmosphäre, herzlichem Service und erstklassigen Speisen überzeugen. Lasst euch inspirieren und entdeckt die kulinarischen Highlights der Region!
Schankwirtschaft
In der Schankwirtschaft in Pfronten gibt es Allgäuer Schmankerl und feine Köstlichkeiten.
In der „Schankwirtschaft“ fühlt man sich um Jahrzehnte zurückversetzt. Dem Stil des Hauses folgt die Speisekarte und das übrige gastronomische Konzept. Keine „Schnitzelparade“, sondern beste Hausmannskost nach ausgesuchten Allgäuer Rezepten bietet die „Hofküche“. Wer dort einkehrt, wird, noch bevor er am Biertisch sitzt, feststellen, daß er in einem Stück Erlebnisgastronomie gelandet ist. Die urige Gaststube versetzt einen um Jahrzehnte zurück.
Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten sind direkt auf der Website der „Schankwirtschaft“ zu finden.
Gasthof Fallmühle
„Inmitten der Allgäuer Natur mit ihren saftigen Wiesen und den felsigen Bergen liegt der Gasthof Fallmühle – Tradition seit 1783.
Abseits der Hauptstraße, die Pfronten mit dem Tannheimer Tal verbindet und doch bequem mit PKW erreichbar, liegt der Gasthof Fallmühle. Für Fußgänger und Fahrradfahrer empfiehlt sich der Weg entlang der Ach (von dem Bach „Ach“ kommt auch der Name Achtal).
Nicht nur für Kinder sind die Tiere, die friedlich miteinander rund um den Gasthof grasen, ein außergewöhnlicher Anblick. Das alles kann man bei heimischer, ehrlicher und hausgemachter Küche und Getränken aus der Region genießen.
Aktuelle Informationen und die Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage des Gasthofs Fallmühle.
Braugasthof Falkenstein
Wohlfühlen bei Tradition, Gemütlichkeit, dem Geruch von Hopfen und Malz und glänzenden Kupfersudkesseln.
Hier erwarten euch heimische Spezialitäten, ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Landzunge“. Freut euch auf Fleisch vom heimischen Weiderind, Allgäuer Spezialitäten, wie Kässpatzen und leckere vegetarische Gerichte wie Allgäuer Krautkrapfen. Im großzügigen Biergarten schmeckt das Bier im Sommer noch viel besser und in den gemütlichen Gasträumen des Braugasthofes könnt ihr es euch gut gehen lassen.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage des Braugasthofes.
Gasthof Adler
Das über 500 Jahre alte Gasthaus im Herzen Pfrontens bietet Gemütlichkeit, Gastlichkeit und eine große Auswahl an deftigen, traditionellen Gerichten.
Drei urige Stuben, der große helle Adlersaal und der Pavillon laden zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter könnt ihr auf der Sonnenterrasse den herrlichen Ausblick auf die Berge genießen und heißen Tagen findet ihr in dem einzigartigen Biergarten ein schattiges Plätzchen.
Die bayerische Küche reicht von deftigen Brotzeiten über traditionelle Gerichte wie knusprige Schweinshaxen sowie frische Salate in verschiedenen Variationen.
Aktuelle Informationen und die Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage des Gasthofs Adler.
Cafe TEETURM
Im Cafe TEETURM erwartet euch eine ruhige und angenehm entspannte Atmosphäre, in einem schönen Ambiente. freut euch auf verschiedenste Tees, Kaffee, Schokolade, oder auch ein würziges Dinkelbier, Prosecco, Wein, Säfte, oder einen Öscher Michel, die Prosecco – Spezialität! …. alles aus kontrolliert biologischem Anbau! Eine andere Spezialität sind die hausgemachten Kuchen: Obstkuchen der Saison, verschiedene Käsekuchen, das bekannte Öscher-Tiramisu oder unsere Nussecken, für die mancher Urlauber auf der Heimreise am Grenztunnel Füssen abbiegt. Alles von Hand gemacht mit besten Zutaten!
Wer es lieber deftiger mag, erhält gerne einen Kräuteraufstrich mit Baguette, oder eine würzige Gemüsesuppe passend zur Jahreszeit! Die Produkte werden überwiegend im örtlichen Naturkostladen gekauft und alles wird selbst zubereitet – Das Frühstück solltet ihr, sofern möglich, vorab bestellen, dann erwartet euch bereits ein gedeckter Tisch!
Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage des Teeturms.
Obere Wirt
Der „Obere Wirt“ ist seit dem 16. Jahrhundert im Familienbesitz und ist eine der ältesten und traditionsreichsten Gaststätten von Pfronten im Allgäu. Bekannt und sehr beliebt ist die erstklassige gut bürgerliche Küche sowie die Allgäuer Schmankerln.
Die Allgäuer Küche wird hier in gemütlichen und traditionellen Stuben oder im Biergarten genossen.
Informationen zu den Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage des Oberen Wirts.
Schlossanger Alp
Kochkunst und Spitzen-Gastronomie im Berghotel, umgeben von Allgäuer Almwiesen und den Pfrontener Bergen.
Hier wird Geschmack auf den Teller gebracht. Nicht umsonst wird das Restaurant der Schlossanger Alp jedes Jahr zu einem der 300 besten Restaurants Deutschlands gewählt. Heimische Zutaten, viel Leidenschaft und Liebe für das Produkt und tolle Kompositionen für den Gaumen. Das Restaurant könnt ihr zum Mittagessen oder Abendessen besuchen. Bei gutem Wetter lockt die Sonnenterrasse nach draußen.
Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage der Schlossanger Alp.
Pizzeria Il Borgo
Willkommen in unserer Welt: die Pizza ist unser Hauptprodukt, davon gibt es eine enorme Auswahl. Neben Antipasti und frischen Salaten findet Ihr verschiedene delikate Nachspeisen. Das Ganze von einer guten Weinauswahl begleitet und mit angenehmer italienischer Musik.
Nicht vergessen, am Ende eures Besuches den besten italienischen Espresso, den ihr je gekostet habt, von Mokador, geliefert direkt aus Faenza. „Dulcis in fundo“, unsere absolute empfehlenswerten Grappe von Castagner!
Informationen zu den Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage des il Borgo.
Tipps für Familienurlaube in Pfronten
In Pfronten und den Allgäuer Bergen gibt es für Kinder viel zu erleben. Auf dieser Seite haben wir für euch die schönsten Ausflugsziele im Allgäu und in Pfronten zusammengefasst.
Ausgezeichnete Allgäu-Erlebnisse für Kinder: Jede Menge Spiel, Spaß und Spannung bietet das Pfrontener Tal mit gleich 12 Themenspielplätzen – vom Ritter- bis Märchenspielplatz. Bei den Erlebnisangeboten von Pfronten Tourismus gibt es bei geführten Wanderungen, beim Basteln oder Steineschleifen und weiteren tollen Angeboten viel zu erleben. Richtig abenteuerlich wird´s beim Bogenschießen und beim Klettern in schwindelerregender Höhe im Waldseilgarten Höllschlucht. Auch bei kinderfreundlichen Wanderungen und Radtouren oder beim Besuch einer der vielen Burgen und Schlössern kommt keine Langeweile auf. Und im Winter geht der Familienurlaub im Schnee beim Skifahren und Snowboarden, Rodeln oder beim Eislaufen weiter.
Einige der schönsten Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für Familien mit kleinen und großen Kindern im Überblick:
12 Spielplätze in Pfronten im Allgäu
Ein besonderes Highlight für kleine Abenteurer sind die 12 Pfrontener Themenspielplätze! Über unsere 13 Ortsteile verteilt sowie am Edelsberg und im Vilstal liegen die liebevoll gestalteten Spielplätze, auf denen Kinder in bunte Fantasiewelten eintauchen können: ein Burgenspielplatz, eine Zirkusmanege, ein Indianerspielplatz, ein Märchen- oder Räuberspielplatz.
Badespaß für Kinder im Allgäu
Rund um Pfronten liegen zahlreiche schöne Badeseen. Ab Pfronten sind viele der Seen auch wunderbar über eine schöne Wanderung oder eine Radtour erreichbar. Verschiedene schöne Schwimmbäder in der Region findet ihr z.B. im Alpspitz-Bade-Center (in Nesselwang, ca. 8 km entfernt), in der Kristalltherme in Schwangau (in Schwangau, ca. 15 km entfernt) oder auch in der Alpentherme in Reutte (ca. 22 km entfernt).
Klettern im Waldseilgarten Höllschlucht
In Pfronten, in den Ausläufern der wildromantischen Höllschlucht, liegt der gleichnamige Waldseilgarten und Bogenschießparcours. Hier geht es hoch hinauf in schwindelerregende Höhen. Immer gut gesichert schwingt, klettert oder balanciert ihr von Baum zu Baum. Wer sich einmal wie ein echter Indianer fühlen möchte, ist im Bogenschießparcours genau richtig. In der wunderschönen Natur der Höllschlucht sind 3D-Ziele zu finden, an denen ihr eure Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen unter Beweis stellen könnt.
Erlebnisangebote für Kinder von Pfronten Tourismus
Ein Ausflug zum Glasmacher, eine geführte Ortswanderung mit Besichtigung einer echten „Mächler“ Werkstatt oder eines Hightech-Unternehmens, geführte Wanderung im Moor bei Dämmerung oder zur Wildtierfütterung im Vilstal – diese und weitere spannende Angebote für Kinder können bei uns gebucht werden.
Ein Ausflug ins Mittelalter mit der Familie
In der Region rund um Pfronten gibt es einige der beeindruckendsten mittelalterlichen Burganlagen in ganz Bayern. Auch ein Ausflug mit Kindern ins benachbarte Tirol zur Burgenwelt Ehrenberg ist ein Erlebnis für große und kleine Entdecker. Nicht ganz so alt wie beispielsweise die über 700 Jahre alte Burgruinen Falkenstein (vom Balkon Kienberghäusle schauen Sie auf den Falkenstein), aber dafür weltberühmt sind die Bauten des Märchenkönigs Ludwig II: Schloss Neuschwanstein liegt nur wenige Kilometer entfernt von Pfronten!
Ein Ausflug mit Kindern aufs Glatteis
Im Eisstadion Pfronten, geöffnet von August bis März, bietet eine Eisfläche von 1.800 Quadratmetern jede Menge Platz zum Eislaufen. Beim Publikumslauf könnt ihr selbst Schwünge übers Eis ziehen. Schlittschuhe können an der Kasse ausgeliehen werden. Wer lieber auf der Tribüne sitzt, kann im Pfrontener Eisstadion spannende Eishockeyspiele verfolgen.
Ein Ausflug mit Kindern in die Allgäuer Berge
Pfronten liegt unmittelbar an den Alpen und ist als Startpunkt in die Allgäuer und Tiroler Bergwelt ideal gelegen, um mit Kindern eine schöne Wanderung zu unternehmen. Lohnende Ziele auf den Berggipfeln, in den umliegenden Tälern und im Voralpenland bieten zahlreiche Berghütten. Die leichten Wanderungen führen durch Täler, um Seen oder auch mitten durch die abenteuerliche Höllschlucht.
Schmetterling Erlebniswelt
In Pfronten-Weißbach können Kinder über exotische Schmetterlinge aus der ganzen Welt staunen. In dem Schmetterlingshaus könnt ihr den bunten Schmetterlingen beim Schlüpfen, Fliegen und Futtern zusehen. Mit etwas Glück landet einer der fliegenden Edelsteine sogar auf eurer Hand. Anschließend könnt ihr euch im Stein-Oasen-Cafe mit euren Eltern einen Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Das Ausflugsziel Schmetterlings Erlebniswelt ist ganzjährig geöffnet.
Allgäu-Schlechtwetter- Tipps für Kids
Am schönsten ist es im Allgäu sicherlich bei Sonnenschein und schönem Wetter. Doch auch an trüben Tagen muss in Pfronten im Allgäu bei Kindern keine Langeweile aufkommen. Einige Schlechtwettertipps für Familienausflüge finden Sie auf der Website von Pfronten.de
200+ kostenfreie ERLEBNISSE im Allgäu
Als Gast des Kienberghäusles erhalten Sie die KÖNIGSCARD kostenlos dazu – Ihre Eintrittskarte zu zahlreichen Freizeitaktivitäten und Vergünstigungen in der Region. Mit der KÖNIGSCARD profitieren Sie von einer Vielzahl an attraktiven Angeboten, die Ihren Aufenthalt im Allgäu noch abwechslungsreicher machen.
Kostenlose Berg- und Talfahrten
Erleben Sie die beeindruckende Bergwelt ohne zusätzliche Kosten – mit der KÖNIGSCARD nutzen Sie zahlreiche Bergbahnen in der Region kostenfrei.
Freier Eintritt in Bäder und Wellnessanlagen
Genießen Sie entspannte Stunden in verschiedenen Schwimmbädern, Thermen und Wellnessoasen, ohne dabei Ihr Urlaubsbudget zu belasten.
Kostenlose Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
Entdecken Sie die Region umweltfreundlich und stressfrei – mit der KÖNIGSCARD fahren Sie kostenfrei mit Bussen und Bahnen.
Spannende Freizeit- und Familienangebote
Von geführten Wanderungen über Minigolf bis hin zu Museen – die KÖNIGSCARD bietet Ihnen und Ihrer Familie eine große Auswahl an Aktivitäten, die bereits im Preis enthalten sind.